
Seit seiner Gründung vor mehr als 70 Jahren hat sich EUROPART vom regionalen Händler zu einem internationalen Unternehmen mit Niederlassungen in 27 Ländern und Einkaufsquellen auf der ganzen Welt entwickelt, das nach wie vor fest mit dem Standort Deutschland verwurzelt ist. Auf dem Weg zum europaweit agierenden Handelsunternehmen für NFZ-Ersatzteile und Werkstattbedarf gab es viele wichtige Meilensteine:
Gründung als Westdeutsche Federnzentrale Wachenfeld & Co.. Das Unternehmen war auf den Handel mit Kraftfahrzeug- und Wagenfedern für den Ersatzmarkt spezialisiert
Ausweitung des Sortiments auf weitere Nutzfahrzeug-Ersatzteile und Entwicklung hin zum Vollsortimenter
Europäische Ausrichtung beginnt mit ersten Niederlassungen in Dänemark und später in Großbritannien
Einführung der Eigenmarke EUROPART
Umbenennung des Unternehmens in EUROPART. Die internationale Expansion wird verstärkt vorangetrieben
Eröffnung des Zentrallagers in Werl
Erste Niederlassung außerhalb Europas in Dubai
Etablierung der Werkstattkonzepte TrailerSTATION und TruckSTATION
Übernahme durch die Finanzinvestoren Triton und Paragon
Strategische Neuausrichtung und Fokus auf Kerngeschäft Nfz-Teile
Aufbau der Einkaufsplattform China und Eröffnung des Büros in Shanghai
Ausbau des Sortiments und der fachlichen Kompetenz im Segment Bus
Erweiterung des Netzwerkes in Schweden – Übernahme LvD und Trailereffekter
Übernahme durch den Finanzinvestor Alpha Private Equity Funds