• Leser der Fachzeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und Fernfahrer wählen EUROPART erneut zur „Besten Marke“ in der Rubrik Lkw-/ Bus-Teilehändler
• Hohe Teileverfügbarkeit und umfassendes Beratungsangebot werden von den Lesern honoriert
• Weiterer Ausbau der Digitalisierung sichert Kundenzufriedenheit und kundennahen Service
24.07.2020
EUROPART ist zum achten Mal die „Beste Marke“ in der Kategorie Lkw-/Bus-Teilehändler. Die Leser der Fachzeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und Fernfahrer wählten Europas führenden Händler für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf zum siebten Mal in Folge auf den ersten Platz und unterstrichen damit erneut den hohen Stellenwert von EUROPART als führender Nutzfahrzeugteilehändler. Mit der Wahl zur „Besten Marke 2020“ würdigen die Profis der Transportbranche den fachkundigen und kundenfreundlichen Service, die schnelle und präzise Logistik sowie das umfangreiche Warensortiment von EUROPART.
In diesem Jahr fand die Übergabe der begehrten Trophäe nicht wie gewohnt in einer feierlichen Veranstaltung, sondern virtuell statt. Olaf Giesen, CEO von EUROPART, freut sich dennoch: „Auch beim achten Mal ist diese hohe Auszeichnung durch die Leser des ETM-Verlags keine Selbstverständlichkeit. Unser gesamtes engagiertes Team – in den Niederlassungen vor Ort ebenso wie in der EUROPART-Zentrale in Hagen – muss sich die Anerkennung der Branche jedes Jahr wieder neu verdienen. Umso mehr freut es uns, wenn wir mit dem Award „Beste Marke 2020“ erneut eine so großartige Bestätigung unserer Arbeit erhalten. Mein Dank geht daher an alle Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement, ihrer Fachkenntnis und auch mit ihrer Leidenschaft für das Nutzfahrzeug die Kunden aus der Nutzfahrzeug- und Transportbranche täglich aufs Neue von EUROPART überzeugen.“
EUROPART hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf die Bereiche Truck, Trailer und Bus fokussiert und sich als europäischer Marktführer mit Niederlassungen und Verkaufsstellen in 27 Ländern etabliert. Dabei setzt der Teilehändler neben kompetenter Beratung und hoher Verfügbarkeit auch auf die Digitalisierung der Beratungs- und Bestellprozesse bis hin zu Schnittstellen zu den Warenwirtschaftssystemen der Kunden. „Nicht nur, aber gerade auch in der schwierigen Zeit mit Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie hat sich unsere Strategie zum konsequenten Ausbau der Digitalisierung bestens bewährt“, betont Olaf Giesen. „Mit seinen umfangreichen, neuen Funktionen ist unser Online-Bestellsystem EWOS 3.0 inzwischen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Kundenkommunikation und im kontaktlosen Verkauf geworden, das wir auch weiterhin ausbauen und ergänzen werden.“
Zu den geplanten Erweiterungen und Neuerungen zählt beispielsweise die Optimierung vorhandener Schnittstellen zur Vereinfachung der Datenübernahme und des Bestellvorgangs. Zudem sollen weitere Schnittstellen, etwa zum Werkstatt-System kfzWIN von Topmotive dazukommen. Darüber hinaus wird es künftig in EWOS eine OE-basierte Fahrzeug- und Teileidentifikation per Fahrgestellnummer geben, um so die Qualität der Teileidentifikation zu verbessern, den Zeitaufwand zu verringern und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. „Die Zukunft der digitalen Kundenbetreuung liegt im „Machine Learning“, erklärt David Wuttke, bei EUROPART verantwortlich für das eCommerce & Data Development. „Anhand der Bestellhistorie, dem Userverhalten und zahlreicher anderer Daten kann sich EWOS künftig optimal auf die Kundenbedürfnisse einstellen und mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen, welche Teile, welcher Kunde, wann benötigt. Auf diese Weise können wir zusätzlich unsere Teiledisposition optimieren, den Bestellprozess beschleunigen und für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgen.